Elternarbeit

Kooperative Arbeit mit Eltern und Familien

 

Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Landgräflichen Stiftung. Für die Entwicklung des jungen Menschen ist die Arbeit mit dessen Eltern und weiteren Familienmitgliedern unerlässlich und häufig ein Schlüssel zur positiven Weiterentwicklung.

Elternarbeit in der Landgräflichen Stiftung Störung oder Abbruch der Eltern-Kind-Bindung führt auf beiden Seiten immer zu Versagens- und Verlustängsten und können die kindliche Entwicklung negativ beeinflussen: Pädagogische Unterstützung der Eltern kann dieses Risiko verringern und neue Lösungswege aufzeigen.

Verhaltensprobleme von Kindern und Jugendlichen sind maßgeblich durch das familiäre Umfeld mitbedingt bzw. lassen sich durch dieses beeinflussen.

 

Elternarbeit in der Landgräflichen Stiftung

Eine Veränderung der Erziehungsbedingungen, eine Akzeptanz der Bedürfnisse der Kinder auf Seiten der Eltern und Verständnis für die problematischen Interaktionen, können neue Wege im familiären Miteinander ermöglichen und die Verhaltensprobleme des Kindes verringern.

Elternarbeit umfasst sowohl den Kontakt mit den Eltern bei Festen, Feiern, Hilfeplangesprächen, Arztbesuchen, Lehrergesprächen oder in den Übergabesituationen, als auch intensive Elternberatung und Elterntrainings zum Aufbau von Erziehungskompetenzen durch eine speziell geschulte supervidierte Fachkraft.

 

Ziele der intensiveren Elternberatung:

  • die schwierige Eltern-Kind-Beziehung beheben oder verbessern
  • die elterliche Erziehungsfähigkeit stärken, defizitäre Verhaltens- und Kommunikationsstrukturen in der Familie abbauen
  • individuelle Ziele erreichen, die gemeinsam besprochen werden

 

Frequenz und Aufbau der Elternberatung:

  • Problematik kennenlernen und verstehen, Problemanalysen an konkreten Beispielen, Psychoedukation, Grundbedürfnisse des Kindes thematisieren
  • Beziehung verbessern durch positive, wertvolle Zeit, Wichtigkeit des Spiels, des Lobens und positiven Verstärkens
  • verbindliche Regeln festlegen, die am Wochenende gelten sollen
  • Sinnvolle Forderungen stellen
  • Punktepläne und Verstärkersysteme erklären und einführen
  • Konsequenzen für bestimmte Verhaltensweisen finden
  • mit eigener Wut und Schuldgefühlen umgehen, mit Wutanfällen des Kindes umgehen

 

Elternarbeit in der Landgräflichen Stiftung Die Beratungssitzungen können durch gemeinsame Eltern-Kind-Stunden erweitert und ergänzt werden. Dort wird gemeinsam gebacken, gespielt, gekocht oder gebastelt, so dass der Elternberater oder die Elternberaterin Kinder und Eltern in der direkten Interaktion beobachten und situationsnah eingreifen kann.

Beim begleitenden Umgang sind diese gemeinsamen Eltern-Kind-Stunden zentral und werden mit Eltern und Kind vorab besprochen.

 

Zu klärende Punkte können sein:
gegenseitige Erwartungen
Hoffnungen und
Ängste

 

Viel Raum für die Elternarbeit

Elternarbeit in der Landgräflichen Stiftung In wochenlanger Renovierungsarbeit wurde viel Raum für die Elternarbeit geschaffen. Seit dem 1. Juni 2016 steht uns nun viel Raum für Elterngespräche oder -trainings zur Verfügung. Hier kann nun in angenehmer Athmosphäre gearbeitet werden.